Der Schulabschluss
Der Abschluss, das Europäische Abitur, wird gesetzlich von allen Mitgliedsländern der EU anerkannt, sowie viele weitere Länder. Mit dieser breiten Anerkennung übertrifft der Abschluss der Europäischen Schulen die Akzeptanz von Abitur und IB. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Europäischen Schulen.
Das Curriculum der Europäischen Schule RheinMain ist voll kompatibel zum deutschen und englischen Schulsystem.
Informationen zur IB-Anerkennung finden Sie auf der Website der ISRM
Das Europäische Abitur
Wie bereits in vielen Berichten ausgeführt wurde, liegt einer der Gründe für den diesbezüglichen Erfolg der Europäischen Schulen (abgesehen davon, dass das Unterrichtsprogramm der Europäischen Schulen eine hohe Stundenzahl für den Fremdsprachenunterricht vorsieht und der Zweitsprachenunterricht in frühem Alter beginnt) darin, dass sich das System auf muttersprachliche Lehrer stützt, und zwar nicht nur im Fremdsprachenunterricht im engeren Sinne, sondern auch beim integrierten Lernen von Inhalten und Sprache (z. B. in Geschichte und Geografie).Auszug aus der Studie des Europäischen Parlamentes:
"ANALYSE DES AKADEMISCHEN UND BERUFLICHEN WERDEGANGS VON ABSOLVENTEN DER EUROPÄISCHEN SCHULEN
Das Europäische Abitur (auch Europäisches Baccalauréat) ist eine von allen EU-Ländern anerkannte allgemeine Hochschulreife, die an Absolventen der Europäischen Schulen vergeben wird.
Der Besuch der Sekundarschule wird am Ende der 12. Klasse (S7) durch die Europäische Abiturprüfung abgeschlossen. Das Abiturzeugnis wird in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wie auch in anderen Ländern anerkannt. Die Inhaber des Europäischen Abiturzeugnisses besitzen dieselben Rechte wie Inhaber eines Deutschen Abiturzeugnisses. Sie haben dasselbe Recht auf Zulassung zu beliebigen Universitäten oder Hochschulen in Deutschland und in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie darüber hinaus. Durch die Gestaltung des Unterrichtes in Englisch als erste Fremdsprache, entfällt häufig der Nachweis eines zusätzlichen Sprachtests für ausländische Universitäten.
Das Europäische Abitur ist zentral organisiert unter Verantwortlichkeit des Obersten Rates der Europäischen Schulen.
Der Prüfungsausschuss, der die Prüfungen in allen Sprachabteilungen überwacht, wird von einem Universitätsprofessor geleitet und setzt sich aus Prüfern aus den Ländern der Union zusammen. Sie werden jährlich vom Obersten Rat ernannt und müssen dieselben Voraussetzungen erfüllen, die in ihren Heimatländern für die Zulassung zu einem gleichwertigen Prüfungsausschuss gelten.
Die Abiturprüfung erstreckt sich auf die Fächer, die in der 11. und 12. Klasse (S6 und S7) unterrichtet wurden. Um zur Abiturprüfung zugelassen zu werden, müssen die Schüler die beiden letzten Klassen der Sekundarstufe an einer Europäischen Schule besucht haben.
Neben einer herausragenden akademischen Ausbildung der Schüler, fördert die Schule in starkem Maße andere Faktoren, die für ein stimulierendes Lernumfeld unabdingbar sind:
-
individueller Zugang zum und Interesse an jedem einzelnen Schüler;
-
starke Bedeutung von „ pastoral care“ durch ein engagiertes Team;
-
offene und grüne Schule mit einladenden und super modernen Gebäuden und Fazilitäten, breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten und Clubs in Sport, Musik, Sprachen, Naturwissenschaften und Kultur;
-
Schulmannschaften unter anderem in: Golf, Fußball, Tennis und nicht zuletzt Cricket;
-
ein aktiver Elternverein der sich intensiv in die Schulgemeinschaft einbringt.
Der Abschluss - Kurzgefasst
Das Europäische Abitur und seine Anforderungen:
Es gibt 5 schriftliche und drei mündliche Prüfungen.
Schriftliche Prüfungen:
-
L1
-
L2
-
Mathe 3/5
-
Option 1
-
Option 2
Vorbereitung der mündlichen Prüfungen:
-
L1
-
Oral 1
-
Oral 2
Der Notendurchschnitt (Grade Point Average, GPA) basiert ausschließlich auf den Leistungen in S7. Die Gewichtung der Noten ist wie folgt: 50 % der Note setzt sich aus den Studienleistungen und den schriftlichen Beurteilungen während des Jahres zusammen, 50 % aus den schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
ES-Noten umgerechnet in andere Systeme:
Unsere Notenskala in der Oberstufe umfasst 0-10, wobei 10 die beste Note ist. Die folgende Tabelle fasst den Vergleich zwischen den Noten des European Baccalaureate (EB) und ihren Äquivalenten zu den A-Levels und dem deutschen Abitur zusammen.
EB Note/EB Mark | Noten in % / Marks in % | A-levels/International | Leistungs-Indikator/Performance | Deutsches Abitur |
---|---|---|---|---|
9,5-10 | 95-100% | A*/A+ | Hervorragend | 1,0 |
9,0-9,4 | 90-94% | A | Ausgezeichnet | 1,33-1,1 |
8,0-8,9 | 80-89% | B | Sehr gut | 2,0-1,34 |
7,0-7,9 | 70-79% | C | Gut | 2,7-2,01 |
6,0-6,9 | 60-69% | D | Befriedigend | 3,33-2,71 |
5,0-5,9 | 50-59% | E | Ausreichend | 4,0-3,44 |
0-4,9 | 0-49% | F | Mangelhaft | nicht bestanden |
Resultate des Europäischen Abiturs an der ESRM:
Austria
University of Vienna
Australia
University of Queensland
Canada
University of British Columbia
University of Toronto
China
The University of Hong Kong (HKU)
National University of Singapore (NUS)
Denmark
Copenhagen Business School
France
Sorbonne University
Sciences Po
ESSEC Business School
Germany
Albert-Ludwigs University of Freiburg
Eberhard-Karls University of Tübingen
European Business School (EBS)
EU Business School
Frankfurt School of Finance and Management (FS)
Frankfurt University of Applied Sciences
Goethe-University Frankfurt
Humboldt University of Berlin
International School of Management
Jacobs University
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Kühne University of Logistics
Ludwig-Maximilian University Munich
Medical School Hamburg
Technical University Aachen
Technical University Darmstad
Technical University Leipzig
Technical University Mainz
Technical University Munich
University of Mannheim
University of Stuttgart
WHU Otto Beisheim School of Management
Hungary
Central European University
Semmelweis University of Medical Sciences
Ireland
Trinity College Dublin
University College Dublin
Italy
Bocconi University
Marangoni Fashion Institute
Japan
Kyoto University
Lichtenstein
University of Lichtenstein
Netherlands
Amsterdam University College
DELFT University of Technology
Eindhoven University of Technology
Free University of Amsterdam
Leiden University
Maastricht University
Maastricht University College
Tilburg University
University of Amsterdam
University of Groningen
University of Utrecht
Lichtenstein
University of Lichtenstein
Netherlands
Amsterdam University College
DELFT University of Technology
Eindhoven University of Technology
Free University of Amsterdam
Leiden University
Maastricht University
Maastricht University College
Tilburg University
University of Amsterdam
University of Groningen
University of the Hague
University of Utrecht
Spain
ESADE Business School
IE University
University of Navarra
South Korea
Seoul National University
Switzerland
ETH University of Zurich
Geneva Business School
University of St. Gallen
United Kingdom
Cambridge University
Durham University
Hult University
King’s College London (KCL)
London Business School (LBS)
London School of Economics and Political Science (LSE)
Royal Holloway London
Queen Mary University London (QMUL)
The University of Manchester
The University of Edinburgh
University of Bath
University College London (UCL)
University of St. Andrews
University of Warwick
United States
Arizona State University
Berklee College of Music
Brown University
Georgetown University
Johns Hopkins University
Miami University
Rice University
New York University (NYU)
University of California, Santa Barbara
Tulane University
Vanderbilt University
Universitäten, die von mehreren ESRM-Absolventen besucht wurden (die Liste ist nicht umfangreich)